This page is a preliminary testpage and will be moved to the resident content provider of FHW as soon as it is approved. 1997-09-12 HH


(Vorlesungstyp) Lehrveranstaltung des Fachhochschul-Studiengangs der Wiener Wirtschaft FHW
A-1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 78 / Dänenstraße 1 Telefon +431-476 70-0

Tourismus-Management

Informationssysteme in Hotellerie und Gastronomie

(Kursbezeichnung) WS 5.Semester

Lehrziel:

Es sollen die Anforderungen und Konzepte zur Rechnerunterstützung in der Hotellerie und im Gastgewerbe kennengelernt werden. Es sollen konventionelle Werkzeuge beurteilt und ausgewählt werden können. Die Bedienung von Datenbanken und die Informationsverarbeitung im Internet soll sowohl theoretisch als auch an praktischen Fallbeispielen direkt am Labor-Computer durchgeführt werden.

Allfällige Folgeveranstaltungen:

(Vorschlag: computergestützte Führungswerkzeuge,
Sicherheitsfragen in der Hotellerie
Hotelkettenmanagement aus der Sicht der EDV-Anforderungen)

(Vorschlag 2: Verwendung der gängigen kommerziellen Hotel-Managementsysteme)

Inhaltsübersicht:

Das Konzept des rechnerunterstützten Arbeitsplatzes in der Hotellerie und Gastronomie zielt auf eine ganzheitliche, methodenübergreifende Unterstützung aller wirtschaftlich sinnvoll automatisierbaren Aufgaben typischer, informationsbetonter Arbeitsplätze (Geschäftsführung, Marketing, Reservierung, Gastbetreuung, etc) unter einer gemeinsamen, einheitlichen Bedieneroberfläche ab.
Für das grundsätzliche Verständnis der dabei eingesetzten Werkzeuge werden die Grundzüge von Datenbanken und die Zugangsmethoden über neue Medien (Internet/Intranet) behandelt.
Aus Gründen der raschen und praktischen Zugänglichkeit kommen konkret MS-ACCESS auf Windows-NT und diverse Internet-Werkzeuge zur Verwendung, die leicht bedient werden können und eine ausreichend generelle Übersicht über andere Produkte zulassen. In kurzen Zügen werden die historischen Entwicklungen, Grundlagen, state-of-the-art und der Werkzeugmarkt detailliert behandelt und in den Übungen anhand von fachbezogenen Beispielen die Kenntnisse das Verständnis vertieft.

In mehreren Übungsaufgaben wird schrittweise anhand einer Fallstudie, die an ein Praxisprojekt mit anderen Vorlesung des Studiengangs angelehnt ist (Projektmanagement), in die spezifischen Konstrukte und Funktionen spezialisierter, repräsentativer Software-Pakete eingeführt.

Mit der Lösung einer abschließenden (umfangreicheren) Übungsaufgabe in Gruppenarbeit sowie einer mündlichen Prüfung kann das notwendige Abschlußzeugnis erworben werden.

Literatur:

(Hartmann H: kommentierte VL-Folien
weitere Literatur wird später bekanntgegeben)

Details werden beim ersten Veranstaltungstermin bekanntgegeben.

1