Neues Elsaß-Lothringen
Es lebe ein freies Elsaß-Lothringen in einem vereinigten Europa, Karl Roos

Elsaß-Lothringisches Wochenblatt

17. Dezember 1997

Französische Regierung fördert Arbeitslosigkeit!

Die von Lionel Jospin geführte französische Regierung hat beschlossen, die von einigen Gewerkschaften begehrte 35-Stunden Woche bis zum Jahre 2000 für größere Betriebe bzw. 2002 für sämtliche Betriebe einzu-führen.

Diese Maßnahme zeigt wieder einmal, wie dogmatisch und weltfremd - vor allem - wirtschaftsfremd - die französischen Sozialisten noch han-deln, denn auch wenn die Reduzierung der Wochenarbeitszeit durchaus eine langfristig wünschenswerte Sache, die aus technologischen Fort-schritt her ermöglicht wird, sollte man nicht vom Auge verlieren, daß ein Forcieren in der Beziehung zutiefst schwerwiegende Folgen für un-sere Wirtschaftslage haben kann.

Eins der Hauptargumente der Befürworter jener 35-Stunden Woche ist, man solle - angesichts der derzeitigen Arbeitslosigkeit - die Arbeitsmenge einfach teilen, weil es offenkundig nicht genug Arbeit gäbe.

So einfach ist es aber nicht, denn wir befinden uns in einem weltweiten Wettbewerb, u.a. mit Ländern, wo die mit Arbeitskraft verbundenen Kosten deutlich niedriger liegen, als in der EU, und da die 35-Stunden Woche, wie sie nun von der französischen Regierung dekretiert wird, die Arbeitskosten um ca. 10% erhöhen, wird die Wettbewerbsfähigkeit der von Frankreich verwalteten Länder ebenfalls um 10% senken. Die Folge daraus wird nicht sehr lange auf sich warten lassen: kleinere Betriebe werden ganz einfach schließen, während die Großkonzerne ihre Fabriken in andere Länder verlegen - wie schon seit einigen Jahren im Trend ist. Letztendlich wird dann die Arbeitslosigkeit deswegen steigen, was eigentlich der Ziel der Maßnahme nicht war. Eher sollte man sich für eine Senkung der Arbeitkosten entscheiden, vor allem durch die Ersetzung der Sozialbeiträge durch mehr Mehrwertsteuer.

Karl Goschescheck

Le gouvernement français donne un coup de pouce au chômage!

Le gouvernement français dirigé par Lionel Jospin a décidé d'introduire la semaine de 35 heures - revendiquée par certains syndicats - d'ici l'an 2000 pour les grandes entreprises et 2002 pour les PME.

Cette mesure montre encore une fois le dogmatisme et l'incompétence économique persistente des socialistes français, car même si la réduction de la durée hebdomadaire du travail est une chose souhaitable à long terme, rendue possible par le progrès technologique, on ne doit pas perdre de vue que le fait de vouloir brûler les étapes peut avoir de graves conséquences sur notre situation économique.

L'un des principaux arguments des partisans de la semaine de 35 heures et que l'on devrait - vu le chômage actuel - partager le travail, parce qu'il n'y en aurait notoirement pas assez pour tout le monde.

Cela n'est cependant pas si simple, car nous nous trouvons dans une concurrence mondiale, notamment avec des pays où les coûts liés à la main d'œuvre sont nettement plus pas que dans l'Union européenne, et comme la semaine de 35 heures, telle qu'elle est à présent décrétée par le gouvernement français, va augmenter les coûts du travail de 10%, la compétitivité des pays sous administration française va baisser de ces mêmes 10%.

Les conséquences ne vont pas tarder à se faire sentir: les petites entreprises vont simplement fermer, tandis que les grands groupes vont délocaliser leurs usines - comme la tendance le montre depuis déjà plusieurs années.

Finalement, le chômage va augmenter, ce qui n'est pas vraiment le but recherché par la mesure. Il faudrait plutôt se diriger vers une baisse significative des côuts du travail, avant tout par le remplacement des cotisations sociales par de la TVA. 

This page hosted by Get you own Free Homepage

1